
Kontakt
Tel.: +43/1/992 04 00
monika.ferlitsch@ semperstrasse29.at
Ordination
Semperstrasse 29/7, 1180 Wien
Ordinationszeiten: nach telefonischer Vereinbarung
Krankenkassen: keine
Prim.a Univ.-Prof.in Dr.in
MONIKA FERLITSCH
Abteilungsleitung
Gastroenterologie und Hepatologie Innere Abteilung II
Fachgebiete und Tätigkeiten
- Fachärztin für Innere Medizin
- Zusatzfacharzt für Gastroenterologie und Hepatologie
Zusatzausbildungen
- Ausführliche Ausbildung in Endoskopie inklusive Polypektomie, Mukosektomie, Varizenligatur
- Ausführliche Ausbildung in Hepatologie inkl. Diagnostik und Behandlung von Lebererkrankungen,
- Nicht invasive Bestimmung der Lebersteifigkeit und Diagnosestellung der Leberzirrhose mittels Fibroscan
- 2009/2010 Universitätslehrgang für die "Krankenhausleitung (Medizinische Führungskräfte)" an der Donau-Universität Krems
Vertiefte Ausbildung:
Innere Medizin
- Internistische Intensivmedizin (1 Jahr),
- Endokrinologie und Stoffwechsel (1 Jahr)
- Zertifizierte Ausbildung in Endoskopie (Gastroskopie inkl. Blutstillungsmethoden, Polypektomie und Mukosaresektionen; Coloskopie inkl. Blutstillungsmethoden, Polypektomie und Mukosektomie; Enteroskopie(single- und Doppelballon), PEG-Sonden
Medizinisches Tätigkeit
Seit 4.11.2021 | Abteilungsvorstand der Abteilung für Innere Medizin II im Evangelischen Krankenhaus, Gastroenterologie und Hepatologie |
Seit 4.11.2021 | Leitung der interdisziplinären Endoskopie im Evangelischen Krankenhaus |
Seit Nov. 2018 | Gründerin und Betreiberin einer interdisziplinären und interprofessionellen Ordinationsgemeinschaft mit internistischen (gastroenterologischen u. rheumatologischen, pneumologischen, endokrinologischen, kardiologischen), chirurgischen, pädiatrischen Partnern sowie Diätologen und Physiotherapeuten Ordinationsgemeinschaft Semperstrasse 29, in 1180 Wien (www.semperstrasse29.at), erste Ordination mit Fibroscan in Österreich. |
Seit 2007 | Funktionsoberärztin, Leitung der Normalpflegestation, Intermittierende Leitung der Funktionsbereiche Ambulanz, Endoskopie, Internistische Intensivstation |
Seit Juni 2007 | Leitung und Organisation des österreichweiten Projektes „Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge“ in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH) und dem Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungen |
Gründung und Leitung einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe im Bereich „Darmkrebsvorsorge“ mit 9 ärztlichen und nichtärzlichen Mitarbeitern | |
Seit 2008 | Vorstandsmitglied der ÖGGH |
2008-2014 | Leiterin der Arbeitsgruppe „Qualitätsicherung“ der ÖGGH |
seit 2014 | Beirat für Kolorektales Karzinom Vorsorge der ÖGGH |
Beraterin des Bundesministerium für Gesundheit und des Hauptverbands der Österreichischen | |
Sozialversicherungen im Bereich der Planung des Oragnisierten Darmkrebsscreenings in Österreich | |
2018-2021 | Mitglied der Qualitätssicherungskommission der „Premiqua Med“ |
Habiliation an der Medizinischen Universität Wien | |
Publikation von mehr als 90 Originalarbeiten, Hirsch Index 32 | |
2006-2014 | regelmäßige Vertretungstätigkeit in den Ordinationen Dr. Alfred Ferlitsch, Spittal an der Drau; Dr. Dan Seidler, 1020 Wien |
Nov. 2000 - Dez. 2006 | Assistenzärztin an der Universitätsklinik für Innere Medizin IV, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie |
Rotationen an die Klin. Abt. f. Rheumatologie, Kardiologie, Angiologie und Endokrinologie und Stoffwechsel |