Aktuelle Presse-, TV- und Radioberichte
08.08.2022, gesund & fit, Seite 31: "Nachgefragt - Andreas Selberherr" - Prim. Dr. Andreas Selberherr, PhD, FEBS
03.08.2022, die ganze Woche, Seite 63: "Ich hörte, Corona kann zu Schilddrüsenentzündungen führen. Sind Menschen mit Schilddrüsenproblemen mehr gefährdet?" - Prim. Dr. Andreas Selberherr, PhD, FEBS
26.07.2022, Heute, Seite 16: "Wenn Sie im Sommer häufig Bauchweh haben" - Prim. Univ.-Prof. Dr. Monika Ferlitsch
18.07.2022, Österreich: gesund & fit, Seite 18 : "Sodbrennen nach kalten Cocktails"- OÄ. Dr. Patrica Herzig
16.07.2022, , Kronen Zeitung "Gesund", Seite 12: "Probleme nach Karpaltunnel-OP"- Priv.-Doz. DDr. Maximilian Kasparek
12.07.2022, Die ganze Woche, Seite 60 : „Sprechstunde„- Prim. Univ.-Doz. Dr. Thomas Müllner, PHD
11.07.2022, Österreich : gesund&fit , Seite 16 : „Experten Sprechstunde: Kann Hitze Migräne auslösen?“ – OÄ Dr. Jasmin Kechvar
07.07.2022, Ärzte Woche, Seite 39: Ankündigung Ärztliche Bildungsakademie am 06.10.2022: "Grenzen und Möglichkeiten der interventionellen Radiologie" - Evangelisches Krankenhaus
05.07.2022, Gesünder Leben, Seite 26-27: "Am nächsten Tag konnte ich wieder sporteln" - OA Dr. Michael Mellek
04.07.2022, Österreichische Apothekerzeitung, Seite 40-41: "Symptome und Beratungsoptionen an der Tara" - Prim. Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko
02.07.2022, Kronen Zeitung "Gesund", Seite 12: "Gefahr durch Jodtabletten?" - Prim. Dr. Andreas Selberherr, PhD, FEBS
02.07.2022, Heute, Seite B17: "Krampfadern-Leiden: Sanft behandelt, rasch wieder fit" - OA Dr. Michael Mellek
30.06.2022, Ärzte Woche, Seite 31: Ankündigung Ärztliche Bildungsakademie am 06.10.2022: "Grenzen und Möglichkeiten der interventionellen Radiologie" - Evangelisches Krankenhaus
29.06.2022, das österreichische Gesundheitswesen ÖKZ, Seite 9: "Köpfe und Titel" - Prim. Dr. Andreas Selberherr
27.06.2022, gesund & fit, Seite 18: "Hilfe bei ständig voller Nase" - Priv.-Doz. Dr. Claudia Lill
23.06.2022, Ärzte Woche, Seite 31: Ankündigung Ärztliche Bildungsakademie am 06.10.2022: "Grenzen und Möglichkeiten der interventionellen Radiologie" - Evangelisches Krankenhaus
21.06.2022, Heute, Seite 24: "Kann Speiseeis Sodbrennen fördern?" - OA Dr. med. univ. Patricia Herzig
18.06.2022, Kronen Zeitung "Gesund", Seite 12: "Angst wegen Osteoporose" - Prim. Univ.-Doz. Dr. Peter Peichl, MSc.
17.06.2022, Ärzte Woche, Seite 23: Ankündigung Ärztliche Bildungsakademie am 06.10.2022: "Grenzen und Möglichkeiten der interventionellen Radiologie" - Evangelisches Krankenhaus
11.06.2022, 17.31 Uhr, ORF 2, Sendung Bewusst gesund: "Ursprungsknie: Der optimierte Gelenksersatz" - Prim. Univ.-Doz. Dr. Thomas Müllner, PhD.
10.06.2022, News, Seite 52: "Sommerbeine in Bestform" - OA Dr. Michael Mellek
08.06.2022, Lust aufs Leben, Seite 152: "Sommerbeine in Bestform" - OA Dr. Michael Mellek
04.06.2022, Anästhesie Nachrichten, Seite 30-32: "Der schwierige Atemweg" - Evangelisches Krankenhaus
01.06.2022, Lust aufs Leben, Seite 112: "Sommerbeine in Bestform" - OA Dr. Michael Mellek
01.06.2022, Wiener Bezirkszeitung Währing, Seite 4: "Bezirksquiz" - Evangelisches Krankenhaus
31.05.2022, Heute, Seite 23: "Sprechstunde: Eingerissene Achillessehne" - OA Dr. Carlos Henriquez Puig
30.05.2022, Universum innere Medizin, Seite 15: "Genderaspekte in der gastrointestinalen Endoskopie" - Prim. Univ.-Prof. Dr. Monika Ferlitsch
30.05.2022, gesund & fit, Seite 18: "Hilfe bei häufiger Fistelbildung" - Prim. Dr. Johannes K Stopfer
25.05.2022, Wiener Bezirkszeitung Währing, Seite 8: "Der jüngste Primar in ganz Wien" - Prim. Dr. Andreas Selberherr, PhD, FEBS
25.05.2022, Ö1 Radiodoktor, 16.40 Uhr: "Polyneuropathiern häufig nicht erkannt" - Prim. Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko
18.05.2022: Die ganze Woche: „Orthopädie: Ist eine Teilprothese bei einer Kniearthrose besser als ein volles künstliches Knie?: Prim. Univ.-Doz. Dr. Thomas Müllner, PhD
17.05.2022: Heute: “ Die große Experten-Sprechstunde. Läuferknie: So können Sie wieder joggen gehen.“: Priv.-Doz. Dr. Maximilian Kasparek, MSc
17.05.2022: Wiener Bezirksblatt (Online) : „Mit 37 jüngster Primar der Stadt“ : Prim. Dr. Andreas Selberherr, PhD, FEBS
11.05.2022: Die ganze Woche: Seite 62 :“ Ich bin zu einer Elastographie wegen Schilddrüsenknotenbestellt. Was geschieht dabei?“: OA. Dr. Karl Franz Wollein
07.05.2022: Österreich : Madonna, Seite 34: „Sprechstunde. Nachgefragt bei Österreichs Top – Ärzt:innen“, Assoc. Prof. PD. Dr. Claudia Lill
06.05.2022, Kurier: , Seite 25: "Neue Operationsmethode soll ein Leben wie vor der Kniearthrose ermöglichen", Prim. Univ.-Doz. Dr. Thomas Müllner, Priv.-Doz. Dr. Maximilian Kasparek, MSc.
02.05.2022, Österreich: gesund & fit, Seite: 18: "Wichtig: Frühe Therapie. Sjögren Syndrom " - ÄD Prim. Priv.-Doz. Dr. Peter Peichl, MSc
30.04.2022, Heute: MagazIN, Seite: 19: "Stuhlverstopfung? - Es kann an der Schilddrüse liegen" - Prim. Dr. Andreas Selberherr, PHD, F.E.B.S
30.04.2022, DA - Deine Apotheke, Seite: 19: "Botox-Wundersames Wurstgift." - OÄ Dr. Jasmin Kechvar
25.04.2022, Das österreichische Gesundheitswesen ÖKZ, Seite 9: "Köpfe und Titel" - OA Dr. Michael Mellek
23.04.2022, Kronen Zeitung Gesund, Seite 2-3: "Am nächsten Tag konnte ich wieder sporteln" - OA Dr. Michael Mellek
22.04.2022, Neurologisch (Print), Seite 90-91: "Neuroimmunologie: Aktuelle Datenlage und Übungen für die Praxis" - Prim. Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko
12.04.2022, Heute - Life (online): "Long Covid - diese Spätfolgen treten am häufigsten auf" - Evangelisches Krankenhaus Wien - Neuro-Covid-Ambulanz
06.04.2022, Puls 4, ab 18.00 Uhr: "Interview mit Herrn Prim. Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko zum Thema Post Covid und seine Folgen" - Prim. Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko
02.04.2022, Kronen Zeitung Gesund, Seite 16: "Endlich schlafen können" - Prim. Priv.-Doz. Dr. Peter Peichl
02.04.2022, Kronen Zeitung Gesund, Seite 16: "Kreuzbandriss: Operation oder nicht?" - Prim. Univ.-Doz. Dr. Thomas Müllner
01.04.2022, Saat, Seite 14: "Neu im Amt" - Pfarrerin Barbara Heyse-Schaefer
30.03.2022, Treffpunkt Medizin, ORF III, 22.25: "Gesundheitsmythen: 10 Fragen zur Verdauung" - Prim. Dr. Johannes K. Stopfer & Prim. Univ.-Prof. Dr. Monika Ferlitsch
30.03.2022, Die ganze Woche, Seite 63: "Schilddrüsenentzündung" - OA Dr. Karl Franz Wollein
26.03.2022, Kronen Zeitung Gesund, Seite 7: "Vorsicht, Gefäßverschluss" Prim. Univ.-Prof. Dr. Georg Bischof, OA Dr. Michael Mellek & Dr. Stefan Berci
22.03.2022, Heute, Seite 21: "Was man gegen Migräne tun kann" - OA Dr. Jasmin Kechvar
21.03.2022, Gesund & fit, Seite 6-9: "Österreichs beliebteste Ärztinnen/Ärzte" - Prim. Dr. Johannes K. Stopfer & Univ.-Prof. Dr. Jafar-Sasan Hamzavi
17.03.2022, Mein Leben - Magazin für Diabetiker, Seite 26+27: "Polyneuropathie" Prim. Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko
16.03.2022, Treffpunkt Medizin, ORF III, 22.25 Uhr: "Gesundheitsmythen: Schlaf" - Assoc. Prof. PD. Dr. Claudia Lill, Prim. Priv.-Doz. Dr. Peter Peichl, MSc & OA Univ.-Doz. Dr. Josef Spatt
16.03.2022, Die ganze Woche, Seite 62: "Ist bei Knochenschwund ein Hüftgelenksersatz möglich? - Prim. Univ.-Doz. Dr. Thomas Müllner
12.03.2022, Kronen Zeitung Gesund, Seite 16: "Schultertraining" - Prim. Univ.-Doz. Dr. Thomas Müllner
12.03.2022, Kronen Zeitung Gesund, Seite 15: "Neue OP-Technologie für die Nebenhöhlen" - Assoc. Prof. PD. Dr. Claudia Lill & Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Boban Erovic
10.03.2022, Ärztewoche, Seite 9: "Die gefäßchirurgische Abteilung am EKH expandiert" - OA Dr. Michael Mellek
09.03.2022, Wiener Bezirkszeitung: Währing, Seite 4+5: "Ein Spezialist für Venen" - OA Dr. Michael Mellek
09.09.2022, Vorarlbergerin, Seite 196: "Natürlich und stark in den Frühling" - Prim. Priv.-Doz. Dr. Peter Peichl
08.03.2022, Heute, Seite 20: "Schiefe Großzehe: Wann Operation sinnvoll?" - OA Priv.-Doz. Dr. Reinhard Schuh
07.03.2022, Ö1: "Polyneuropathie" - Prim. Dr. Udo Zifko
07.03.2022, gesund & fit, Seite 31: "Experten #persönlich - Gesundheitstipps" - Prim. Dr. Johannes K. Stopfer
07.03.2022, Tirolerin, Seite 76: "Natürlich und stark in den Frühling" - Prim. Priv.-Doz. Dr. Peter Peichl
07.03.2022, Unser Salzburg, Seite 62: "Natürlich und stark in den Frühling" - Prim. Priv.-Doz. Dr. Peter Peichl
04.03.2022, Anästhesie Nachrichten, Seite 35-36: "Anämiemanagement im perioperativen Setting" - Prim. Univ.-Prof. Dr. Sibylle Kietaibl, MBA
04.03.2022, Steirerin, Seite 114: "Natürlich und stark in den Frühling" - Prim. Priv.-Doz. Dr. Peter Peichl
03.03.2022, Kärntner Monat, Seite 116: "Natürlich und stark in den Frühling" - Prim. Priv.-Doz. Dr. Peter Peichl
24.02.2022, Kurier, Seite 20: "Eine Krankheit, unzählige Symptome" - Post Covid Ambulanz des Evangelischen Krankenhauses
22.02.2022, Heute, Seite 22: "Ständig verstopfte Nase: Habe ich eine Allergie?" - Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Boban Erovic
19.02.2022, Bewusst gesund, ORF 2, 17.30 Uhr: "Polyneuropathie" - Prim. Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko
18.02.2022, doktorinwien, Seite 17: "Ernennung zum Primarius" - Prim. Dr. Andreas Selberherr, PhD
14.02.2022, gesund & fit, Seite 16: "Operation bei Kreuzbandriss?" - Prim. Univ.-Doz. Dr. Thomas Müllner
12.02.2022, Bewusst gesund, ORF 2, 17.30 Uhr: "Gynäkomastie - wenn Männern Brüste wachsen" - Prim. Dr. Johannes Stopfer,OA Dr. Albert Feichter
12.02.2022, Kronen Zeitung "Gesund", Seite 16: "Magenspiegelung bei Sodbrennen?" - OÄ Dr. Patricia Herzig
12.02.2022, Kronen Zeitung "Gesund", Seite 16: "Wann Operation der Nebenhöhlen?" - Assoc. Prof. PD Dr. Claudia Lill
07.02.2022, gesund & fit, Seite 18: "Tiefschlaf mit Smartwatch messen?" - OA Doz. Dr. Josef Spatt
03.02.2022, Ö1: "Geschwollene Drüsen - Vergrößerte Lymphknoten sind meist harmlos und manchmal gefährlich" - Studiogast: Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Boban Erovic
24.01.2022, gesund & fit, Seite 18: "Ständig volle Nase: Helfen Antibiotika?" - Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Claudia Lill
20.01.2022, Ärzte Woche, Seite 31: "Ankündigung Ärztliche Bildungsakademie 17.03.2022: "Grenzen und Möglichkeiten der interventionellen Radiologie"" - Evangelisches Krankenhaus
19.01.2022, die ganze Woche, Seite 62: "Sprechstunde: " Ich, w, 48, habe Hashimoto und kalte Knoten. Eine Bekannte, 74, wurde wegen kalter Knoten operiert, aber mir wurde das noch nie vorgeschlagen. Wegen Hashimoto?"" - OA Dr. Karl-Franz Wollein
18.01.2022, Heute, Seite 19: "Long Covid wird unterschätzt" - Prim. Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko
15.01.2022, Kronen Zeitung "Gesund", Seite 18: "Albträume Anzeichen für Parkinson?" - OA Univ.-Doz. Dr. Josef Spatt
03.01.2022, Kronen Zeitung: "Halsweh trotz Mandel-OP" - Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Boban Erovic, MBA
Kreuzbandriss ohne Spätfolgen
So wird das Knie auch nach komplexen Verletzungen wieder voll stabil
Ob Schifahren, Snowboarden oder Fußballspielen: Ein Riss des vorderen Kreuzbands zählt zu den häufigsten Verletzungen von Profi- und Freizeitsportlern. Was nun? Operieren oder konservativ behandeln lassen?
„Es muss nicht immer und vor allem nicht immer sofort operiert werden. Ausschlaggebend sind die Begleitumstände, etwa zusätzliche Verletzungen von Meniskus, Knorpel oder Seitenband, sowie Alter und sportliche Aktivität“, sagt Orthopäde und Unfallchirurg, Prim. Doz. Dr. Thomas Müllner, Vorstand der Abteilungen für Orthopädie und Traumatologie am Evangelischen Krankenhaus.
Wann konservative Maßnahmen ausreichen
Muss man sein Knie im Alltag nicht stark belasten, raten heute viele Experten von übereilten Operationen ab. „Liegen laut fachärztlicher Untersuchung und MRT-Kontrolle keine weiteren Bänderverletzungen oder knöcherne Ausrisse vor, kommt man in vielen Fällen auch mit konservativen Maßnahmen aus. Prim. Müllner: „Dazu zählt etwa konsequent durchgeführte Physiotherapie zum Aufbau und zur Kräftigung der Oberschenkelmuskulatur. Je disziplinierter sich der Patient ans Übungsprogramm hält, desto rascher wird auch die Genesung erfolgen.“
Wann operiert werden sollte
Ein kompletter Riss des vorderen Kreuzbands heilt selten völlig von allein aus und ist speziell beim aktiven Sportler ein klarer Fall für eine operative Sanierung. „Eine wichtige Rolle spielt der Zustand des Kniegelenks. Ist es bei der Kontrolluntersuchung immer noch zu instabil, kann dies eine Abwärtsspirale an Folgeschäden nach sich ziehen“, warnt Orthopädiespezialist Thomas Müllner vor den Folgen: „Ein unzureichend behandelter Kreuzbandriss löst oft Schäden am Meniskus und an den weiteren überlasteten Bändern aus. Diese Auslockerungen begünstigen dann das Auftreten einer Arthrose, was wiederum in weiterer Folge in einem künstlichen Gelenk münden kann.“
Eingriffe am Kreuzband werden heute in vielerorts arthroskopisch, also durchs Schlüsselloch und anatomisch maßgerecht, durchgeführt. Prim. Thomas Müllner: „Als besonders geeignet für aktive Menschen hat sich beim vorderen Kreuzbandriss die so genannte All-Inside-Technik erwiesen: Die Methode ist gewebsschonend und ermöglicht gleichzeitig eine optimale Stabilität.“
Guter Ausweg: Allograft-Spendersehnen
Was aber, wenn man bereits Kreuzbandsanierungen hinter sich hat und nun mangels ausreichendem Sehnenmaterial nicht mehr operiert werden kann? „Als letzte Rettung bei ansonsten inoperablen, schweren Kreuzbandverletzungen setzen wir seit 5 Jahren, damals als erste österreichische Klinik, so genannte Allograft links ein. „Diese Spendersehnen werden davor in einer Gewebebank gereinigt und sterilisiert und mit speziellen Befestigungen so verfeinert, dass sie unter Bewahrung ihrer vollen mechanischen Eigenschaften unmittelbar am Gelenk einsetzbar sind“, schildert Prim. Müllner. Sie stehen in punkto Stabilität körpereigenem Sehnenmaterial nicht nach.
„Missing Link“ zwischen Diagnose und Weiterbehandlung
Nach Unfällen oder Sportverletzungen verstreicht oft zu lange Zeit zwischen Diagnosestellung und erstem zugeteiltem Behandlungstermin. Genau dafür, zur Überbrückung mühsamer Wartezeiten, hat die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am Evangelischen Krankenhaus ein effizientes „Missing Link“ entwickelt. Abteilungsvorstand Prim. Univ.-Doz. Dr. Thomas Müllner: „Mit mehreren erfahrenen Orthopäden und Unfallchirurgen sind wir bestens ausgestattet, um sämtliche Frakturen oder Bandverletzungen oberer und unterer Extremitäten zügig und ohne namhafte Wartezeiten für den Patienten zu versorgen.“
Tel.: 01/40422-508DW
Fotos: © T. Müllner
Neue OP-Technik: Präzise Knieoperation mit Navi

Am Evangelische Krankenhaus Wien-Währing wird seit Kurzem die computerunterstützte Navigationstechnik auch bei Teilersatz des Kniegelenks angewendet. Das neuartige System vereint das Verfahren der Computernavigation mit dem Einsatz von Teilschlittenprothesen.
Prim. Dr. Sabine Junk-Jantsch
Prim. Univ.-Prof. Dr. Gerald Pflüger
Univ.-Doz. Dr. Max Böhler
Lesen Sie mehr darüber:
Bezirkszeitung Währing
Ausgabe 19, 11/12.05.2016, Seite 19: Präzise Knieoperation mit Navi – Doz.Dr Max Böhler, Prof.Dr.Gerald Pflüger, Prim. Dr. Sabine Junk-Jantsch
Kronen Zeitung Gesund & Familie
30.04.2016, Seite 4-5: Mit „halbem“ Implantant wieder schmerzfrei - Doz.Dr Max Böhler, Prof.Dr.Gerald Pflüger, Prim. Dr. Sabine Junk-Jantsch
Die ganze Woche
14/2016, Seite 5: „Die Orthopäde des Evangelischen Krankenhauses empfehlen: Computer-Navi fördert Haltbarkeit von Teilprothesen im Knie“ Prim. Dr. Sabine Junk-Jantsch
Jatros Orthopädie
02/2016, Seite 35-36: Computernavigationsassistierte Teilprothese des Kniegelenkes – ein neues Verfahren für die minimal invasive Kniegelenksoperation. Doz.Dr Max Böhler, Prof.Dr.Gerald Pflüger, Prim. Dr. Sabine Junk-Jantsch
Medianet
01.04.2016, Seite 55: Computernavigation - Neue OP-Technik Evangelisches Krankenhaus
Magenfaltung
Bei der Magenfaltung wird ein Teil des Magens eingestülpt, sodass er nicht mehr so viel Inhalt aufnehmen kann, was zur steten Gewichtsabnahme führt. Am Evangelischen Krankenhaus Wien wird diese neuartige Methode erfolgreich angewendet.
Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Feil
Ärzte Krone, 12/2016, Seite 26-27: Magenfaltung: neue Operationsmethode bei Adipositas . Prim Univ.-Prof.Dr. Wolfgang Feil, OA Prof.Dr. Georg Bischof
Springermedizin online, 06.06.2016: Schlank durch Magenfalte – neue OP Methode: etwas weniger Gewichtsabnahme als beim Magenbypass, aber schnell bessere Lebensqualität. Prim Univ.-Prof.Dr. Wolfgang Feil, OA Prof.Dr. Georg Bischof
Ärzte Woche, 23/2016, Seite 26: Schlank durch Magenfalte - neue OP Methode: etwas weniger Gewichtsabnahme als beim Magenbypass, aber schnell bessere Lebensqualität. Prim Univ.-Prof.Dr. Wolfgang Feil, OA Prof.Dr. Georg Bischof
Salzburger Nachrichten, 24.05.2016,Seite 20: Neue OP gegen Fettleibigkeit – Evangelisches Krankenhaus Wien
Die ganze Woche, 27.04.2016, Seite 17: Die Chirurgen des Evangelischen Krankenhauses empfehlen : Fettleibigkeit : Magenfaltung-OP ist risikoarme Alternative. Prim Univ.-Prof.Dr. Wolfgang Feil
Die ganze Woche, 08/2016, Seite 64-65: Eine „Falte“ im Magen macht schlank. Prim Univ.-Prof.Dr. Wolfgang Feil
gesund & fit, 25.01.2016, Seite 9: Hilfe für Adipositas Patienten. Prim Univ.-Prof.Dr. Wolfgang Feil
OÖ Nachrichten, 20.01.2016, Seite G4:Magenfaltung für Adipositas-Patienten. Prim Univ.-Prof.Dr. Wolfgang Feil
Salzburger Nachrichten, 12.01.2012, Seite 21: Magenfaltungen gegen Fettleibigkeit. Prim Univ.-Prof.Dr. Wolfgang Feil
Polyneuropathie

Bis zu zehn Prozent der österreichischen Bevölkerung dürfte an Störungen des Nervenstoffwechsels leiden. Der Spezialist für diese sogenannte "Polyneuropathie" am Evangelischen Krankenhaus Wien ist:
Prim. Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko
Kronen Zeitung "Gesund", 08.10.2016, Seite 18: Was hilft gegen Nervenschmerzen? Das Rät der Neurologe. Prim.Univ.-Doz.Dr. Udo Zifko
Medizin populär, 10/2016, Seite 06-11: Kranke Nerven – Alles über Polyneuropathie und neue Behandlungsmöglichkeiten. Prim.Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko
Kronen Zeitung "Gesund", 06.08.2016, Seite 10-11: „Jetzt kann ich sogar wieder kochen…“ – Patienten berichten – Polyneuropathie Prim.Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko
Ärzte exklusiv, 06-07/2016, Seite 30: Nervenschmerz – Patienten bleiben oft unterversorgt. Prim.Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko
doktorinwien, 06/2016, Seite 32: Neuropathie: Die Dunkelziffer bei Diagnose ist hoch, Prim.Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko
Kronen Zeitung Gesund, 14.05.2016, Seite 10 - 11: Wie Ameisen im Bein- Prim.Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko
Der Standard Online, 20.04.2016: Hohe Dunkelziffer für Neuropathie – Diagnosen. Prim.Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko
gesund24.at, 20.04.2016: Nervenschmerzen – Was steckt dahinter? Prim.Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko
Ö1 Nachrichten, 20.04.2016, 23:00 Uhr: Fachtagung zu Neuropathie in Wien. Prim.Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko
Salzburger Nachrichten, 21.04.2016, Seite 22: Nervenschmerz ist das Stiefkind der Diagnose. Prim.Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko
Kronen Zeitung, 21.04.2016, Seite 44: Polyneuropathie bleibt vielfach unerkannt und unter schätzt – 1 Millionen Patienten mit Nervenleiden. Prim. Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko
Kurier, 21.04.2016, Seite 23: Nervenschmerz - Patienten oft unterversorgt. Polyneuropathie. Knapp eine Millionen Menschen betroffen, aber viele davon gehen nicht zum Arzt. Prim.Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko
netdoktor.at, 21.04.2016: Nervenschmerz: Defizite bei Diagnose. Prim.Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko
Pressetext Termindienst, 18.04.2016: Polyneuropathie. Prim.Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko
Allografts-Spendersehnen
Im Evangelischen Krankenhaus Wien werden speziell aufbereitete Allografts-Spendersehnen als letzte Rettung bei schweren Kreuzbandverletzungen eingesetzt.
Prim. Univ.-Doz. Dr. Thomas Müllner
Lesen Sie mehr darüber:
Kronen Zeitung - Gesund & Familie: Samstag, 25.04.2015 : Letzte Rettung für das Kreutband. Neue Methode: Spender-Sehnen ersetzen kaputtes Gewebe im Knie. Prim. Univ.-Doz. Dr. Thomas Müllner
Salzburger Nachrichten: Samstag, 25.04.2015 : Spendersehnen für Kreuzbänder im Knie. Evangelisches Krankenhaus Wien
Kurier: Montag, 27.04.2015 : Das neue Kreuzband von einem Gewebespender aus den USA. Prim. Univ.-Doz. Dr. Thomas Müllner
Gesund & Fit: Montag, 18.05.2015 : Letzte Rettung fürs kaputte Kreuzband. Evangelische Krankenhaus Wien
Jatros Orthopädie: 3/2015 :Kreuzband: Allograft-Links-Spendersehnen im EKH in Verwendung. Evangelisches Krankenhaus Wien
Kontakt
Evangelisches Krankenhaus
Hans-Sachs-Gasse 10 - 12,
A-1180 Wien
Leitung Public Relations:
Claudia Pekatschek
Tel.: +43/1/404 22 - 503
c.pekatschek@ ekhwien.at
Medienconsulting:
ConsuMED Marketing und Public Relations
Mag. Karin Hönig-Robier
Tel.: +43/1/470 25 26
k.hoenig@ consumed.at
www.consumed.at