Chirurgie

In der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden den Patienten - neben einer umfassenden allgemein-chirurgischen Versorgung - spitzenmedizinische Leistungen in der minimalinvasiven Chirurgie sowie der Tumor- (Krebserkrankungen), Schilddrüsen- und Gefäßchirurgie geboten.

Sämtliche Behandlungen werden auf höchstem Niveau nach international wissenschaftlich anerkannten Qualitätsstandards durchgeführt.

Die interdisziplinäre Versorgung onkologischer Patienten setzt eine permanente Kommunikation und Zusammenarbeit von spezialisierten Internisten, Chirurgen und Radiologen voraus. Im Evangelischen Krankenhaus wird die Betreuung von Krebspatienten durch onkologische Teams auf dem höchsten Stand der international anerkannten wissenschaftlichen Methodik in Diagnose und Therapie durchgeführt.

Prim. Dr. Johannes Karl STOPFER, FEBS

Abteilungsvorstand

Chirurgische Abteilungen

Details

Prim. Univ.-Prof. Dr. Georg BISCHOF, FEBS

Abteilungsleiter

Allgemein- und Gefäßchirurgie

Details

Prim. Priv.-Doz. Dr. Andreas SELBERHERR, PhD, FEBS

Abteilungsleiter

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Details
Hausärzte Chirurgie
Belegärzte Chirurgie

Dr. Alexis FREITAS

Ordination Wien
Lazarettgasse 25/2/6
1090 Wien
Mobil: +43 676 944 21 44
office(at)drfreitas.at
https://www.drfreitas.at/

Prim. em. MR Dr. Peter JIRU

Ordination Wien
Herbeckstraße 27/1
1180 Wien
Tel.: +43 1 470 47 02
Mobil: +43 664 977 29 77
ordination(at)chirurgie-jiru.at
https://www.chirurgie-jiru.at/

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Emanuel SPORN

Ordination Wien
Zirkusgasse 50/12
1020 Wien
Tel.: +43 1 21205 69 69
Fax.: +43 1 21205 69 89
info(at)chirurg-sporn.at
https://chirurg-sporn.at
Ordination Wien
Lazarettgasse 25
1090 Wien
Tel.: +43 1 40180 7010
Fax.: +43 1 40180 1440
info(at)chirurg-sporn.at
http://chirurg-sporn.at

Univ. Doz. Dr. Peter WAMSER

Ordination Perchtoldsdorf
Heinrich Waßmuthstraße 1
2380 Perchtoldsdorf
Tel.: +43 699 144 362 23
pw(at)chirurg.or.at
https://chirurg.or.at/

OA Dr. Thomas WINKLER

Ordination Wien
Rosenbursenstraße 8/3/7
1010 Wien
Tel.: +43 676 402 01 22
office(at)dr-thomas-winkler.at
https://www.dr-thomas-winkler.at

Unser Leistungs- und Behandlungsspektrum

Spektrum der minimalinvasiven Bauchchirurgie:

  • Dick- und Dünndarmerkrankungen (z. B.: Darmtumore, Divertikulitis, Blinddarmentzündung)
  • Reflux (Hiatushernie)
  • Gallensteine (Cholezystolithiasis), Gallenblasenpolypen, Gallenblasenentzündung
  • Bauchwandbruch (Hernie)
  • Leistenbruch (Hernia inguinalis)
  • Blinddarmentzündungen

Konventionelle Operationen:

  • Kolorektale Tumorchirurgie (bei Verwachsungen)
  • Hämorrhoidenoperationen und weitere proktologische Eingriffe
  • offene Hernienversorgung bei Narbenhernien (nach großen Voroperationen)
  • Nabelbruch: primärer Bruchpfortenverschluß oder Netzimplantation
  • Leistenbruchoperationen
  • Brustchirurgie- Entfernung gut- und bösartiger Tumoren
  • Steißbeinfistel - Lappenplastiken
  • Karpaltunnelsyndrom - offene Operationstechnik in Lokal- oder Plexusanästhesie
  • Behandlung von Krampfadern und Besenreisern (Radiofrequenzablation, Schaumsklerosierung, operative Entfernung)
  • Port a Cath Implantation

Spezialgebiete:

  • Minimalinvasive Kolorektalchirurgie (Tumorchirurgie, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa)
  • Reduced port surgery (minimalinvasive Operationen mit möglichst wenigen und kleinen Zugängen)
  • SILS (Single-incision laparoscopic surgery) - Operationen werden nur über den Nabelzugang durchgeführt z.B.Blinddarm und Gallenblasenentfernung, Leistenbruchversorgung
  • TAPP (transabdominelle präperitoneale Plastik) - endoskopische Leistenherniensanierung mit einem Kunststoffnetz
  • IPOM (intraperitoneal onlay mesh) - minimalinvasives Operationsverfahren um Bauchwandhernien mit Kunststoffnetzen zu korrigieren
  • Laparoskopische Fundoplicatio - bei der Refluxerkrankung wird der Magenfundus als Manschette um den Mageneingang gelegt und mit Nähten fixiert

Ambulante Eingriffe:

  • Emmert Plastik - der eingewachsene Zehennagel wird mittels Nagelkeilexzision entfernt
  • Entfernung von gut- und bösartiger Haut und Unterhautveränderung (z.B. Muttermalentfernung, Lipom und Atheromexstirpation)
  • Narbenkorrekturen
  • Wundversorgung mittels VAC (Vacuum Assisted Closure) Anlage

Endoskopie:

  • Koloskopie - Dickdarmspiegelung zur genauen Begutachtung des Dickdarmes und terminalen Ileums als auch zur Polypenentfernung
  • Rektoskopie - Enddarmuntersuchung z.B.vor Hämorrhoidaloperationen
  • Gastroskopie - Magenspiegelung zur Abklärung von Oberbauchbeschwerden
  • Manometrie

Das Evangelische Krankenhaus bietet bei Gefäßkrankheiten eine fachübergreifende (interdisziplinäre) Behandlung. Unter einem Dach verfügt das Spital über die gesamte Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen, vom Stent bis zum Bypass, von der Behandlung des "offenen Beins" bis zur Laser-Therapie von Krampfadern.

Das Team der Gefäßchirurgie bietet in enger Zusammenarbeit mit den Fachärzten für Angiologie und Radiologie sowie dem Wundmanagement Team für jeden Krankheitsgrad die optimale Lösung.

Eine (operative) Behandlung der Schilddrüse kann aus vielerlei Gründen notwendig sein:

  • Struma (Kropf)
  • Heißer Knoten (aktiver Knoten, Autonomie)
  • Kalter Knoten (nicht-aktiver Knoten)
  • Überfunktion (Morbus Basedow)
  • Entzündung mit Hormonstörung (Hashimoto)
  • Schilddrüsenkrebs

Diagnostik:

  • Kalte Knoten gelten als krebsverdächtig, bis sie durch eine Operation und Gewebeuntersuchung (Gefrierschnitt) als unbedenklich bestätigt werden.
  • Bei Nachweis von Schilddrüsenkrebs werden beide Schilddrüsenlappen und regionale Lymphknoten entfernt (Thyreoidektomie und zentrale Halsdissektion). Die Prognose nach korrekter Behandlung ist sehr gut.
  • Bei toxischen Adenomen (heißen Knoten) und Knotenstruma wird – abhängig von der Lage - die gesamte Schilddrüse entfernt (Thyreoidektomie) oder nur der betroffene Lappen (Hemithyreoidektomie). Je nach Befund kann auch eine Lymphknotenentfernung nötig sein. Teilentfernungen sind wegen hoher Rückfallraten nur in Ausnahmefällen sinnvoll.

Im Rahmen eines Ambulanzbesuchs werden alle notwendigen Untersuchungen durchgeführt, darunter Blutabnahme, Ultraschall und ggf. Szintigraphie. Die Schilddrüsenoperation wird mit modernsten Instrumenten durchgeführt, darunter spezielle Ultraschall-Skalpelle sowie elektrische Versiegelungsinstrumente und einem Messgerät zur Funktionsüberprüfung (und dadurch Schonung) der Stimmbandnerven. Dies ermöglicht präzises Arbeiten, minimiert Blutverlust und schützt die Stimmbandnerven. Drainagen sind nicht nötig, der Krankenhausaufenthalt dauert in der Regel 2-3 Tage.

Ein weiterer Schwerpunkt der Abteilung ist die Behandlung von Erkrankungen der Nebenschilddrüse. Im Rahmen der Operation wird der Verlauf des Nebenschilddrüsenhormones in Echtzeit gemessen und dadurch der Operationserfolg während des Eingriffes sichergestellt.

Pflegeteam – Chirurgie

Teamleitung Pflege
Aneta BÖRNER

Bereichsleitung Pflege

Raphaela CERNY, DGKP

Stationsleitung 2A

Sara LEDESMA, MSc., DGKP

Stationsleitung 2B

Unsere chirurgische Abteilung steht für höchste medizinische Kompetenz, moderne Technologie und ein engagiertes Team, das sich mit ganzem Herzen für Ihre Gesundheit einsetzt. Wir begleiten Sie mit Sorgfalt und Menschlichkeit – denn Ihr Vertrauen ist unser Antrieb und Ihre Genesung unser größtes Ziel.

Prim. Dr. Johannes K. Stopfer, FEBS

Aktuelles

Das Forschungsteam der Abteilung für Orthopädie hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Erstmals wurde eine wissenschaftliche Arbeit in einer…

Aktuelle Infos und Neuerungen rund um das Evangelische Krankenhaus!

Aktuelle Infos und Neuerungen rund um das Evangelische Krankenhaus!